Die beiden mongolischen Mädchen Usukhzaya und Usukh Ujin haben uns im Jahre 2021 in Fridingen besucht. Wir haben ihnen im Jahre 2012 und 2013 eine Herz-OP in der Uniklinik in Erlangen finanziell ermöglicht.
Der junge Mongole Ononbayar (Onno) Baatar, geboren am 13. März 1996, ist seit Juli 2017 schwer erkrankt. Was als leichte Niereninsuffizienz begann, hat sich in kürzester Zeit zu einem totalen Nierenversagen entwickelt.
Unsere schlimmsten Befürchtungen sind leider wahr geworden. Am letzten Montag, den 14. April 2014, hat die kleine Usukh Ujin, geboren am 26. Mai 2010, einen Herzschrittmacher eingepflanzt bekommen.
Seit letzten Montag, den 07. April 2014 ist unsere kleine Usukh Ujin wieder in der Erlanger Kinderklinik. Sie hatte sehr große Probleme mit ihrem kleinen Herzen und wurde notoperiert.
Am gestrigen Sonntag, den 13. Mai 2013, habe ich unseren 7 Monate alten Enerelt und seine Mutter in der Erlanger Kinderklinik besucht. Der Vater erhielt leider kein Visum und musste in Ulaanbaatar bleiben.
Nach der kleinen Usukh Ujin nehme ich mich dieses Jahr auch dem kleinen Enerelt an. Er ist knapp 6 Monate alt und hat auch ein Loch in seinem kleinen Herzen. Die Operation kostet 25.000 Euro. Sie wird bei Prof. Dittrich in Erlangen durchgeführt.
Am gestrigen Sonntag, den 28. April 2013, habe ich die kleine Usukh Ujin in der Erlanger Kinderklinik besucht. Sie bekam von Mongolia Help e. V. ein kleines Stofftier zur Aufmunterung für ihren kleinen Zoo geschenkt, über das sie sich sichtlich sehr gefreut hat.
Zwei Jahre nach unserem kleinen Sorgenkind Munkhzaya und ein Jahr nach der am Herzen operierten Usukhzaya nehme ich mich dem Problem der kleinen Usukh Ujin an. Sie ist drei Jahre alt und hat ebenfalls ein Loch in ihrem kleinen Herzen.
Gestern war ich in Erlangen und habe die Familie der kleinen Usukhzaya besucht. Euer Daumendrücken hat sich gelohnt. Usukhzaya wurde erfolgreich am offenen Herzen operiert und das Loch in der Herzscheidewand wurde verschlossen.
Bereits ein Jahr nach unserem kleinen Sorgenkind Munkhzaya nahm ich mich dem Problem der kleinen Usukhzaya an. Sie ist drei Jahre alt und hat ein Loch in ihrem kleinen Herz.
Herzlichen Dank an alle fürs Daumen drücken. Es hat sich gelohnt. Nach einem knapp 2-wöchigen Screeningaufenthalt in der Uniklinik Freiburg mit EEG- und MRT-Kontrolle wurden die Anfälle nicht als epileptisch eingestuft.
Munkhzayaa aus der Mongolei, die wir 2011 an ihrem Hirntumor operieren ließen, mussten wir wieder nach Freiburg holen. Sie hat seit Mitte 2017 epileptische Anfälle und muss vielleicht nochmals operiert werden. Drückt bitte alle die Daumen, dass es gut geht.
Seit dem 8. Mai 2011 ist die Familie und Odmaa nun bei mir zu Hause. Die Entlassungsuntersuchung im Universitätsklinikum Freiburg ging am 6. Mai 2011 sehr schnell und ohne Komplikationen über die Bühne.
Am Samstag, den 30. April 2011 wurde die kleine Munkhzayaa aus dem Kinderklinikum der Universität Freiburg entlassen.Es wurde ein leicht maligner Tumor bestätigt. Da aber bei der Operation der komplette Tumor entfernt wurde, gilt die Kleine somit als geheilt und kann ohne weitere Behandlungen entlassen werden, so der Stationsarzt der Kinderklinik.
Unser Sorgenkind hat die Folgen der Operation bereits eine Woche danach erstaunlich gut verarbeitet. Sie sitzt mittlerweile schon im Bett, redet munter vor sich hin. Sie bläst Seifenblasen, welche ihr Anja Buschle geschenkt hat.
Nach Abschluss der 10-stündigen OP am 20. April 2011 gegen 16:30 Uhr kann die Familie von Munkhzayaa wieder aufatmen. Alles ist sehr gut verlaufen und nach den jetzigen Informationen handelt es sich um einen gutartigen Tumor! Der Tumor wurde komplett entfernt.
Vielen vielen Dank für eure für mich überwältigende Bereitschaft, der kleinen Munkhzayaa zu helfen! Am 14. April 2011 war ich in Berlin, um die Kleine, ihre Eltern und Odmaa, die als Übersetzerin fungiert, abzuholen. Leider war es mir aufgrund des enormen Aufwands nicht möglich, euch immer "up to date" zu halten.