Ulaanbaatar gilt als die kälteste Hauptstadt der Welt mit Temperaturen im Winter bis unter -40 °C. Da ist es verständlich, dass die Leute, die auf der Straße leben müssen, irgendwelche warme Unterschlüpfe suchen. Diese finden sie in den Fernwärmeverteilschächten im Untergrund der Stadt. Die Kinder, die auf der Straße leben, werden in unregelmäßigen Abständen mit einem Einsatz der Polizei von der Straße geholt. Viele der Kinder hauen nach der ersten Nacht in dieser Polizeistation wieder ab. Wir möchten den Kindern eine Alternative zur Straße bieten. Sicherlich werden nicht alle diese Chance nutzen, aber es gibt Kinder, die sich nach einer Chance sehnen. Und um diese Kinder geht es uns hauptsächlich!
Gerne können Sie uns mit einer direkten Spende unterstützen:
IBAN: DE17 6435 0070 0021 2398 12
BIC: SOLADES1TUT
Am 12. Januar 2018 war Frank Riedinger, erster Vorsitzender und Gründer des Vereines Mongolia Help e. V., mit seinem Vortrag "Mongolei – von Mensch zu Mensch" in der Grundschule Clenze im Wendland zu Gast.
Frank Riedinger, Gründer und erster Vorsitzender von Mongolia Help e. V., durfte am 11. Januar 2018 seinen Multimedia-Vortrag "Mongolei – von Mensch zu Mensch" beim Lions-Club Tuttlingen vortragen.
Arne Schümann, CEO der Multiversum GmbH aus Hamburg freut sich, dass mit seiner projektbezogenen Spende die Errichtung eines Überland-Elektroanschlusses umgesetzt werden konnte. Somit ist eine konstante Stromversorgung im Winter für die Familie Elk in Bayan-Ulgii-Aimag, Mongolei, gesichert.
Dank dem außerordentlichen Engagement von Ursula und Thomas Wechsler aus Subingen in der Schweiz durfte der erste Vorsitzende Frank Riedinger 5.140 Euro für den Verein Mongolia Help e. V. in den Jurtensiedlungen von Ulaanbaatar in Empfang nehmen.
Anfang Mai durfte der 1. Vorsitzende von Mongolia Help e. V., Frank Riedinger, eine Spende in Höhe von 1.140 Euro aus den Händen von Bruder Markus vom Kloster Beuron in Empfang nehmen.
Auf Einladung von Anne Furck war der Mongoleiexperte und erste Vorsitzende des Vereins Mongolia Help e. V. Frank Riedinger mit seiner Multimediashow "Mongolei – von Mensch zu Mensch" in der Schule an der Schaperdrift in Lüneburg zu Gast.
Dank der großartigen Spendenaktion von Pauline und Johannes kamen knapp über 1.000 Euro auf unser Spendenkonto. Vielen Dank an Pauline und Johannes!
Der Rotary Club Hohenkarpfen installierte einen Informations- und Spendenstand auf dem Trossinger Stadtfest am 15. Juni 2013 direkt vor dem Eingang der Musikhochschule. Die Besucher des Festes konnten sich dabei über die Arbeit von Mongolia Help e. V. erkundigen.
Mit einem tollen Konzert am 27. März 2012 in der Schrotenschule in Tuttlingen haben die Schüler der Grundschule ihre Verbundenheit zu den Straßenkindern in Ulaanbaatar zum Ausdruck gebracht. Das gesamte Lehrerkollegium um Rektorin Frau Scharre-Grüninger und Teile des Elternbeirates haben an diesem Abend keine Mühen gescheut, um eine tolle Atmosphäre zu schaffen.
Im September 2011 hat Daniela Hermann von der Firma Medizintechnik Hermann zu einer öffentlichen Kleiderspende aufgerufen. Es sind dabei sehr viel warme Kleidungsstücke zusammengekommen, die man sortieren, verpacken und nach Ulaanbaatar versenden musste.
Durch eine Kollekte an den Rorate-Messen vor Weihnachten im Kloster Beuron sind 800 Euro Spendengelder für die Straßenkinder zusammengekommen. Das Geld wurde mir von Pater Sebastian und Bruder Markus übergeben.